- das Kacheln
- - {tiling} sự lợp ngói, ngói, mái ngói, sự lát đá, sự lát gạch vuông = Kacheln legen {to tile}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kacheln — bestehen in der Regel aus einer quadratischen oder rechteckigen Platte, auf deren hinterer Seite ein rundum laufender Rand angebracht ist (s. die Figur). Die Platte kann auf der Oberfläche völlig eben oder mit mehr oder weniger großen… … Lexikon der gesamten Technik
Kacheln — Kacheln, vierkantige glasierte Platten aus gebranntem Ton, aus denen die Kachelöfen (s. Zimmeröfen) zusammengesetzt werden. Jede Kachel besteht aus dem Blatt u. einem aufstehenden Rand, der Zarge. Man bildet K., indem man aus einem Tonklotz mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
kacheln — fliesen; Fliesen anbringen * * * ka|cheln [ kaxl̩n]: 1. <tr.; hat mit Kacheln versehen: ein gekacheltes Bad. 2. <itr.; ist (ugs.) sehr schnell fahren: wir sind mit 200 über die Autobahn gekachelt. * * * kạ|cheln 〈V. tr.; hat〉 mit Kacheln… … Universal-Lexikon
Kacheln — Fliesenlegen; Belegen mit Platten * * * ka|cheln [ kaxl̩n]: 1. <tr.; hat mit Kacheln versehen: ein gekacheltes Bad. 2. <itr.; ist (ugs.) sehr schnell fahren: wir sind mit 200 über die Autobahn gekachelt. * * * kạ|cheln 〈V. tr.; hat〉 mit… … Universal-Lexikon
Das kollektive Vergessen — Immanuel Velikovsky Immanuel Velikovsky (ursprünglich russisch Иммануил Великовский bzw. Immanuil Welikowski; * 10. Juni 1895 in Wizebsk; † 17. November 1979 in Princeton) war Arzt, Psychoanalytiker und Autor vieler spekulativer Bücher. Seine… … Deutsch Wikipedia
kacheln — kạ·cheln; kachelte, hat gekachelt; [Vt] etwas kacheln die Wände, den Boden (eines Bades) oder die Seiten (z.B. eines Ofens) mit Kacheln versehen ≈ fliesen <das Bad, die Küche, die Wände kacheln> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kacheln — Kachel steht für: Bianka Kachel (* 1944), deutsche Politikerin gebrannte, glasierte Platte aus Ton für Kachelöfen (siehe Ofenkachel), seltener auch an Fassaden, Wand und Fußböden, zum Schutz und zur Dekoration, nicht frostsicher, siehe dagegen… … Deutsch Wikipedia
Feuergatter, das — Das Feuergatter, des s, plur. ut nom. sing. ein niedriges nach einem rechten Winkel zusammen gesetztes Gatter, welches man bey töpfernen Öfen in den Winkel setzet, damit die Kacheln mit dem Holze nicht zerstoßen werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Girih-Kacheln — Mit Girih Kacheln (جيرة) bezeichnet man einen Satz von 5 Fliesen, die zur Dekoration von Gebäuden im islamischen Kulturkreis verwendet wurden. Sie sind ab ca. 1200 bekannt und erfuhren in der Legetechnik speziell ab dem Darb i Imam Schrein aus… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Sommerhuber — Sommerhuber GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1491 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Sommerhuber — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1491 Sitz Steyr … Deutsch Wikipedia